- Überzeugung (die)
- conviction
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Die Festlegung einer Überzeugung — (The Fixation of Believe) ist ein Aufsatz des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce. Es handelt sich um eine frühe Abhandlung Peirce über seinen Pragmatismus, den er später zur Abgrenzung gegen eine daraufhin entstandene, ähnliche… … Deutsch Wikipedia
Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… … Deutsch Wikipedia
Überzeugung — a) Anschauung, Ansicht, Auffassung, Betrachtungsweise, Bewusstsein, Denkart, Einsicht, Einstellung, Empfinden, Erachten, Erkenntnis, Gedanken, Gefühl, Geisteshaltung, Gesinnung, Gewissheit, Glaube, Glaubensbekenntnis, [Grund]haltung, Ideologie,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Überzeugung — ist der persönliche Glaube an die Richtigkeit von bestimmten Ideen und Wertvorstellungen oder der Prozess der Übertragung eigener Ideen auf andere Personen (jemanden überzeugen, etwas/eine Idee verkaufen). Mit Überzeugung bezeichnet man auch den… … Deutsch Wikipedia
Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… … Deutsch Wikipedia
Überzeugung — die Überzeugung, en (Grundstufe) der feste Glaube, dass man Recht hat Beispiele: Er tat das gegen seine Überzeugung. Seiner Überzeugung nach war das die einzige Lösung. Sie ist Vegetarierin aus Überzeugung … Extremes Deutsch
Überzeugung — Überzeugung, diejenige Art des Fürwahrhaltens, welche sich entweder auf wirklich unbestreitbare Thatsachen od. auf die Einsicht in die Unmöglichkeit, des Gegentheils gründet. Alle wissenschaftliche Ü. beruht daher auf objectiven Gründen u. ist… … Pierer's Universal-Lexikon
Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die Erziehung des Menschengeschlechts — ist das religionsphilosophische Hauptwerk Gotthold Ephraim Lessings. Die besondere Bedeutung des Textes erschließt sich nicht auf den ersten Blick, besonders wenn man die Fiktion ernst nimmt, die Schrift sei von einem „guten Freund“, der sich… … Deutsch Wikipedia
Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… … Deutsch Wikipedia
Die Welle (Roman) — Die Welle (englisch The Wave) ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue, der Ereignisse an einer Highschool in einer US amerikanischen Kleinstadt beschreibt. Die deutsche Übersetzung von Hans Georg Noack erschien 1984 unter dem Titel… … Deutsch Wikipedia